Radladerwaage
|
Autor |
Nachricht |
Hofmann-Biogas
Anmeldedatum: 07.02.2012 Beiträge: 29
|
Verfasst am: 20.11.2019, 22:31 Titel: Radladerwaage |
|
|
Hallo zusammen
Wer hat Erfahrung mit Radladerwaagen?
Was könnt ihr mir da empfehlen?
Mfg Klaus |
|
Nach oben |
|
 |
TT-Hase Identität bekannt


Anmeldedatum: 26.03.2006 Beiträge: 1934
|
Verfasst am: 21.11.2019, 11:03 Titel: |
|
|
Hab die Pfreund WK60 seid 3 Jahren. Die ist top. Kann man auch Eichen lassen für minderpreisige Güter.
Hatte im alten Lader was billiges aber das war nix. |
|
Nach oben |
|
 |
ww Identität bekannt

Anmeldedatum: 19.09.2010 Beiträge: 667
|
Verfasst am: 24.11.2019, 12:17 Titel: |
|
|
Hallo,
haben seit 2012 eine Helper Mini am Radlader und waren bisher sehr zufrieden damit.
Bisher 1 mal Drucksensor getauscht (da aber das Kabel angescheuert war kann auch eine Montageunachtsamkeit Schuld sein) das war alles an Betriebskosten.
Arbeitet immer noch sehr genau, kalibieren wir alle paar Monate mit einem 800 kg Gewicht, bisher max 60 kg Abweichnung festgestellt.
Gruß aus Mittelfranken |
|
Nach oben |
|
 |
*Jo= Identität bekannt

Anmeldedatum: 31.08.2007 Beiträge: 162 Wohnort: Hatterode
|
Verfasst am: 27.11.2019, 16:36 Titel: |
|
|
Wir haben auch seid etwa fünf Jahren die Helper Mini und sind damit sehr zufrieden, können über die Brückenwaage auch schnell mal gegen wiegen...das passt schon...
man muss halt möglichst immer in ähnlicher Position wiegen.. |
|
Nach oben |
|
 |
Hofmann-Biogas
Anmeldedatum: 07.02.2012 Beiträge: 29
|
Verfasst am: 27.11.2019, 20:34 Titel: radladerwaage |
|
|
was kosten die waagen
mfg klaus |
|
Nach oben |
|
 |
|