Österreich Ökostromgesetz
|
Autor |
Nachricht |
Moelli
Anmeldedatum: 26.05.2010 Beiträge: 87 Wohnort: Pentling
|
Verfasst am: 09.02.2019, 16:08 Titel: Österreich Ökostromgesetz |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
papp Identität bekannt

Anmeldedatum: 29.12.2005 Beiträge: 3784 Wohnort: Ausland
|
Verfasst am: 11.02.2019, 10:35 Titel: |
|
|
--->[*LINK*: Der Link wird eingeloggten Usern angezeigt]
 _________________ "Les promesses n'engagent que ceux qui y croient" |
|
Nach oben |
|
 |
chefmax Identität bekannt

Anmeldedatum: 26.02.2012 Beiträge: 271 Wohnort: Niederbayern
|
Verfasst am: 12.02.2019, 09:21 Titel: |
|
|
Also für die meisten erst 2029.
Nachrüstpflicht für Baurechtanlagen auch oder nur für BImschG?
wird wohl btw keiner drauf kommen adblue einzusparen mit defeat device...  |
|
Nach oben |
|
 |
TT-Hase Identität bekannt


Anmeldedatum: 26.03.2006 Beiträge: 1905
|
Verfasst am: 12.02.2019, 15:36 Titel: |
|
|
Glaub ich kaum, da draus haben sie gelernt. Da wahrscheinlich schon ab 2020 für alle BHKW inclusive Bestand Online Sensoren für NOX drin sein müssen. |
|
Nach oben |
|
 |
Küspert
Anmeldedatum: 29.08.2010 Beiträge: 777
|
Verfasst am: 12.02.2019, 20:45 Titel: |
|
|
Es gibt LRA die das jetzt schon haben wollen, bzw. schon im Bescheid steht, dass eine Online Messung vorhanden sein muss (kontrollieren es aber noch nicht).
Schweiße gerade in unserer BHKW KAT-Kammern ein, da ich davon ausgehe, dass die Vorkammern bei den AGWT nicht mehr reichen werden auf kurz oder lang. Bei unserem 210er ist es jetzt schon so, dass er die y20mg nicht einhalten kann mit Vorkammer im AGWT. Der 250er muss ich nachmessen, was für ein Volumen da rein passt _________________ Hmpf  |
|
Nach oben |
|
 |
güldner
Anmeldedatum: 05.02.2011 Beiträge: 162
|
Verfasst am: 13.02.2019, 09:58 Titel: |
|
|
Braucht man eigentlich den Oxydations Katalysator immer noch zusätzlich, wenn man SCR einsetzt? Wie siehts denn bei SCR mit Schwefel im Gas aus? |
|
Nach oben |
|
 |
Küspert
Anmeldedatum: 29.08.2010 Beiträge: 777
|
Verfasst am: 13.02.2019, 15:23 Titel: |
|
|
KATs haben prinzipiell kein Problem mit dem Schwefel, nur zusetzen tut er sich halt damit. Das Problem sind die entstehenden Säuren durch Kondensation usw. _________________ Hmpf  |
|
Nach oben |
|
 |
COMBO Identität bekannt


Anmeldedatum: 08.02.2006 Beiträge: 792 Wohnort: Nidderau
|
Verfasst am: 15.02.2019, 14:21 Titel: |
|
|
Die vorhandene Vorkammer wird nicht reichen. Man benötigt eine Mischstrecke fürs adblue. Je nach durchmesser/geschwindigkeit 1,5-2 meter vor dem scr kat. Außerdem benötigt man auch eine amox kat scheibe. Für die 100mg Nox
Das alleine wird nicht mehr in die vorkammer passen. |
|
Nach oben |
|
 |
Küspert
Anmeldedatum: 29.08.2010 Beiträge: 777
|
Verfasst am: 15.02.2019, 20:55 Titel: |
|
|
COMBO hat Folgendes geschrieben: | Die vorhandene Vorkammer wird nicht reichen. Man benötigt eine Mischstrecke fürs adblue. Je nach durchmesser/geschwindigkeit 1,5-2 meter vor dem scr kat. Außerdem benötigt man auch eine amox kat scheibe. Für die 100mg Nox
Das alleine wird nicht mehr in die vorkammer passen. |
Die Haben aber die wenigsten BHKWs. Wenn du den Kat direkt vor den AGWT packen würdest, müsstest du fast direkt nach Turbolader/Sammelrohr das Zeug rein dosieren. Denke da werden die sich noch was einfallen lassen müssen. _________________ Hmpf  |
|
Nach oben |
|
 |
COMBO Identität bekannt


Anmeldedatum: 08.02.2006 Beiträge: 792 Wohnort: Nidderau
|
Verfasst am: 16.02.2019, 21:38 Titel: |
|
|
Ich bin mir relativ sicher dass ich für die alten Motoren in spätestens 2029 keinen scr mehr brauche. bis dahin sind die eh durch. die neue Flexmaschine wurde schon jetzt mit scr und adblue geplant sodass ab 2023 einfach die katkammer vollgestopft wird und die adbluepumpe angeschaltet.
Wäre mir anders auch lieber, aber ich glaube kaum das es eine andere Lösung gibt, zumal die Querschnitte in den heutigen Maschinen viel zu gering sind für die "kurze" Mischstrecke. Normal hätte die Flexmaschine DN350. Nun ist DN500 vor dem Kat. die Kammer hat 800.
 |
|
Nach oben |
|
 |
|