2G agenitor 212 / Austausch o. Revision
|
Autor |
Nachricht |
Stulle MOD

Anmeldedatum: 24.10.2007 Beiträge: 210
|
Verfasst am: 18.11.2017, 19:52 Titel: 2G agenitor 212 / Austausch o. Revision |
|
|
Hallo,
Wir haben zwei agenitoren 212 mit je 400 kW am laufen. Aktuell mit ~48k Stunden.
Da die Preise von 2G meiner Meinung nach astronomischem Ursprungs sind was Eraatzteile/Anfahrt und Stundenlohn anbetrifft machen wir den Großteil der Wartung bzw. Ersatzeteile mit unserem örtlichen Landmaschinemechaniker und haben auch keinerlei Probleme.
Als Beispiel haben wir schon die 2G Köpfe gegen Original MAN Köpfe getauscht. 2G hat gesagt geht auf keinen Fall, Motor läuft aber tadellos mit den Köpfen auch die Standzeit ist wie bei den 2G Köpfen.
Meine Frage geht in die Richtung was baut 2G an so einem MAN Rumpfmotor, ist ja der E2842 LE 322 denn ünerhaupt um? Oder lackieren die nur weiß/grün?
Kann ich bei einem Motortausch auch einen bei MAN oder woanders kaufen? Ich habe das Gefühl das an dem eigentlichen Rumpfmotor nichts geändert wurde... _________________ ...keep movin... |
|
Nach oben |
|
 |
TT-Hase Identität bekannt


Anmeldedatum: 26.03.2006 Beiträge: 1905
|
Verfasst am: 18.11.2017, 22:31 Titel: |
|
|
Die Unterschiede siehst du ja schon an den Köpfen zum Beispiel.
Einzeltempetaturüberwachung an jedem Zylinder bei 2 G und bei MAN dazu gar nix.
Der rohe Rumpfmotor an sich ist bestimmt gleich. Kolben etc. sind dann wieder anders. |
|
Nach oben |
|
 |
Stulle MOD

Anmeldedatum: 24.10.2007 Beiträge: 210
|
Verfasst am: 19.11.2017, 19:24 Titel: |
|
|
Einzeltemperaturüberwachung hat der 2G nicht. Kolben sind auch gleich, zumindest was man von "oben" sehen kann...MAN bringt das Ding ja auch auf 420kw... _________________ ...keep movin... |
|
Nach oben |
|
 |
lerche Identität bekannt

Anmeldedatum: 08.12.2006 Beiträge: 654
|
Verfasst am: 19.11.2017, 19:33 Titel: |
|
|
200er Agenitor ist doch tatsächlich nur ein grün lackierter MAN. 300 und 400 ist eine andere Baustelle. Ob über 400kw mit dem guten alten V12 sinnvoll sind ist Ansichtssache. Jedes kW mehr tut der Kiste halt weh. Normal sollte der Rumpfmotor locker 70-80k h machen, wenn nicht irgend was grobes schiefgeht. |
|
Nach oben |
|
 |
Stulle MOD

Anmeldedatum: 24.10.2007 Beiträge: 210
|
Verfasst am: 20.11.2017, 08:45 Titel: |
|
|
ja über 400 fährt er ja auch nicht. Temperaturmäßig sind dem agenitor 380kw auch wesentlch lieber. die letzten 20kw quält der sich auch. auch werksneu.
Was meint Ihr denn wann man Zylinder, Kolben, Buchsen, Hauptlager, Pleuellager machen sollte? Zylinderköpfe kommen ja alle 20.000h neu. Turbos auch. _________________ ...keep movin... |
|
Nach oben |
|
 |
papp Identität bekannt

Anmeldedatum: 29.12.2005 Beiträge: 3784 Wohnort: Ausland
|
Verfasst am: 20.11.2017, 10:44 Titel: |
|
|
Es gibt dazu 2 Modelle
A Strikt nach Revisionsbuch
B Ersetzt wird nur was Sinn macht
Wir machen seit 10 Jahren (Ende der Gewährleistung) nur noch B
Grad liegt ein 3412 cat auseinander 78k Stunden
Der hat
-jetzt die 3ten Köpfe
-den 3ten Turbo
-die 2ten Kolben und Büchsen
-die 2ten Pleuellagerschalen
-die 1ten Pleuelbolzen
-6 von 12 Zündspulen sind noch Erstausstattung
-das 3te Motorsteuergerät
-den 4ten Ölkühler
-der Generator (Stamford) einmal Abnehmer, Verharzung und Lager
-alle Gummilager und Gummiwassermuffen zumindest 1x ersetzt _________________ "Les promesses n'engagent que ceux qui y croient" |
|
Nach oben |
|
 |
biogaser78
Anmeldedatum: 11.12.2009 Beiträge: 56
|
Verfasst am: 03.12.2018, 11:24 Titel: Re: 2G agenitor 212 / Austausch o. Revision |
|
|
Stulle hat Folgendes geschrieben: | Hallo,
Wir haben zwei agenitoren 212 mit je 400 kW am laufen. Aktuell mit ~48k Stunden.
. |
Ohne REvision?? _________________ Gruß
Biogaser78
___________________
1,7MW / Gaseinspeisung |
|
Nach oben |
|
 |
COMBO Identität bekannt


Anmeldedatum: 08.02.2006 Beiträge: 792 Wohnort: Nidderau
|
Verfasst am: 03.12.2018, 17:44 Titel: |
|
|
Zylinderköpfe alle 20.000h neu?
also bei unserem 3042 (Mtu), is ja der gleiche Motor, bleiben die bis zur ersten Revision drauf (30-40.000h). Aktuell hat der Motor 28.000 macht aber auch nur 370kW.
Wenn die Köpfe keine Risse haben werden die doch auch wieder verwendet (ECO-Tausch). Da wird doch nur der Schaft neu abgedichtet, Ventile getauscht und die Sitze geschliffen, fertig... und das bei dir alle 20.000? |
|
Nach oben |
|
 |
|