Lechler Dropleg oder Agrotop Düsenschlepprohr
|
Autor |
Nachricht |
lerche Identität bekannt

Anmeldedatum: 08.12.2006 Beiträge: 654
|
Verfasst am: 23.05.2018, 07:35 Titel: Lechler Dropleg oder Agrotop Düsenschlepprohr |
|
|
Servus,
ich will zukünftig die möglichkeit haben, spät nochmal Herbizid zu fahren im Mais. Dazu gibts ja die besagten Schlepprohre. Lechler kostet ziemlich das doppelte wie Agrotop. Hat hier jemand Erfahrung damit? Reicht Agrotop? Werden so 80-100ha Einsatzfläche jährlich. Fahre eine Amazone UX mit 30m Super L Gestänge.
--->[*LINK*: Der Link wird eingeloggten Usern angezeigt]
--->[*LINK*: Der Link wird eingeloggten Usern angezeigt] |
|
Nach oben |
|
 |
chefmax Identität bekannt

Anmeldedatum: 26.02.2012 Beiträge: 271 Wohnort: Niederbayern
|
Verfasst am: 23.05.2018, 08:17 Titel: |
|
|
Was versprichst du dir da an Ertragsvorteil? Ist die Spätverunkrautung da wirklich noch so ein großes Thema? |
|
Nach oben |
|
 |
lerche Identität bekannt

Anmeldedatum: 08.12.2006 Beiträge: 654
|
Verfasst am: 23.05.2018, 08:52 Titel: |
|
|
Ertragsvorteil is relativ.... Ich hab halt einzelne Flächen mit ziemlich Hirsedruck. Stellenweise Winde usw.
Ich hab das mal von nem Bekannten machen lassen.... Das ist gewaltig, wie das aufräumt. Auch nachhaltig. Hatte auf der Fläche Winde, dass es den Mais umgedrückt hatte, im Jahr darauf wieder Mais, null Winde.
Wenn man das systematisch macht, müsst man zum normalen Herbizid Termin mit der Aufwandmenge runter, dann zwickts nicht so, und später kommt man dann eh nochmal. Mais mag halt keine Konkurrenz...
Und wenn Glyphos jetz dann irgendwann (leider) weg fällt, wirds nicht einfacher. Und zum Pflug mag ich nicht zurück wegen Erosion. |
|
Nach oben |
|
 |
Greys12 Identität bekannt

Anmeldedatum: 31.08.2010 Beiträge: 292 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 23.05.2018, 10:56 Titel: ... |
|
|
Maisbanvell räumt doch Winde weg! oder früh nach der Saat mal striegeln |
|
Nach oben |
|
 |
TT-Hase Identität bekannt


Anmeldedatum: 26.03.2006 Beiträge: 1905
|
Verfasst am: 23.05.2018, 22:10 Titel: |
|
|
Bis zum nächsten Jahr.
Wirklich langfristig laut meiner Erfahrung nur Kyleo auf die Stoppel bei guten Bedingungen |
|
Nach oben |
|
 |
lerche Identität bekannt

Anmeldedatum: 08.12.2006 Beiträge: 654
|
Verfasst am: 24.05.2018, 07:28 Titel: |
|
|
Will das Verfahren an sich eigentlich garnicht diskutieren
Mir gehts mehr ums wie als ums ob
Grad bei der Winde ists ja so, wenn du die jetzt im Maierwischt, is die Blattmasse zu wenig, dass das ganze Wurzelwerk stirbt, drum kommt die wieder. Ist ein klassiker für spät nochmal spritzen, weil die dann komplett den Löffel abgibt, und auch nicht mehr oder zumindest massiv vermindert kommt.
Hirse genauso. Irgendwann lässt di Bodenwirkung nach, wenn dann ein schwächerer Bestand am Südhang das Licht reinlässt kommt eine späte Welle, und wenns dumm hergeht samt die noch ab, dann wirds immer schlimmer... |
|
Nach oben |
|
 |
Kohl Identität bekannt


Anmeldedatum: 17.12.2006 Beiträge: 972 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 24.05.2018, 10:34 Titel: |
|
|
Holl dir mal das Methanmessgerät und teste mal den Boden im Ackerwindefeld.
Mit Sicherheit wird in etwa 30 cm Methan angezeigt.
Das Problem muß man an der Wurzel packen, alles andere ist Kosmetik. _________________ Wer wenn nicht wir ?
Wann, wenn nicht jetzt? |
|
Nach oben |
|
 |
|