Bauer Unser
Moderator: Schlattmann
Bauer Unser
"Les promesses n'engagent que ceux qui y croient"
Habe zwar schon gehört, dass tausende französische Mastbetreibe vor dem Ruin stehen, und dass sich in Indien jedes Jahr tausende hochverschuldete Kleinbauern das Leben nehmen, aber dass bei unserem Nachbarn im Westen pro Jahr mehr als 600 Bauern Selbstmord begehen, war mir neu.
Auch sollten die wahren Gründe, warum die grossen Handelsketten ihre eigenen im Grunde NON NAME Marken in die Regale stellen, sollte öffentlich bekannt gemacht werden.
Hierbei geht es einzig und alleine darum den Produzenten die Preise zu diktieren. Weigert sich ein Milchwerk zu einem negativen Preis zu liefern, kann es jederzeit und ohne dass es auch nur ein Verbraucher merkt gegen ein noch billigeres ausgetauscht werden.
Aber der größte Volkswirtschaftliche Nutzen den hoffnungslos überschuldete Landwirte bringen wird leider nicht angesprochen:
Kann ein Bauer seine Gläubiger nicht mehr bedienen, reiben sich schon die Banken, Bürgermeister, Landräte und sonstige Spekulanten die Hände, um aus den frei werdenden Grundstücken Gewerbegebiete und Neubausiedlungen zu machen.
Und Flächen die dazu nicht taugen, werden als Ausgleichsflächen für neue Straßen und sonstiges für die Gemeinden und Landkreise gesichert.
Land läßt sich eben nicht so ohne Weiteres vermehren und die einzigen von denen man es bekommen kann, sind eben die Landwirte.
Und sitzt ein Landwirt in der Kreditfalle, braucht man ihn nicht einmal mehr zufragen, ob er verkaufen möchte.....
Ein Hoch auf unsere Beton- und Asphaltindustrie ..... und unsere vorausschauenden Kommunalpolitiker.
Sind am Ende die Ackerflächen knapp, waren es die bösen Biogasanlagenbetreiber.
Wir sind dann schuld wenn der Bäcker einen Cent mehr für die Semmel verlangt, obwohl der Weizen billiger geworden ist.
Auch sollten die wahren Gründe, warum die grossen Handelsketten ihre eigenen im Grunde NON NAME Marken in die Regale stellen, sollte öffentlich bekannt gemacht werden.
Hierbei geht es einzig und alleine darum den Produzenten die Preise zu diktieren. Weigert sich ein Milchwerk zu einem negativen Preis zu liefern, kann es jederzeit und ohne dass es auch nur ein Verbraucher merkt gegen ein noch billigeres ausgetauscht werden.
Aber der größte Volkswirtschaftliche Nutzen den hoffnungslos überschuldete Landwirte bringen wird leider nicht angesprochen:
Kann ein Bauer seine Gläubiger nicht mehr bedienen, reiben sich schon die Banken, Bürgermeister, Landräte und sonstige Spekulanten die Hände, um aus den frei werdenden Grundstücken Gewerbegebiete und Neubausiedlungen zu machen.
Und Flächen die dazu nicht taugen, werden als Ausgleichsflächen für neue Straßen und sonstiges für die Gemeinden und Landkreise gesichert.
Land läßt sich eben nicht so ohne Weiteres vermehren und die einzigen von denen man es bekommen kann, sind eben die Landwirte.
Und sitzt ein Landwirt in der Kreditfalle, braucht man ihn nicht einmal mehr zufragen, ob er verkaufen möchte.....
Ein Hoch auf unsere Beton- und Asphaltindustrie ..... und unsere vorausschauenden Kommunalpolitiker.
Sind am Ende die Ackerflächen knapp, waren es die bösen Biogasanlagenbetreiber.
Wir sind dann schuld wenn der Bäcker einen Cent mehr für die Semmel verlangt, obwohl der Weizen billiger geworden ist.
Naja, José Bové ist ein politischer Opportunist der es mit der Wahrheit nicht so genau nimmt.(sein Vater war Luxemburger)
Wahr ist dass seit einigen Jahren Selbstmord Todesursache Nummer 3 bei Landwirten in Frankreich ist, wahr ist auch dass Massnahmen regierungsseitig dagegen ergriffen wurden.
So kann man bei einem monatlichen Einkommen unter 350 euro "Hartz4" für Landwirte beantragen, ausserdem gibt es ne Art "seelische Hotline".
Befremdend wirkt aber auf der anderen Seite dass Herr Macron, genau der jetzt Kanditat für die présidence ist , in seiner Eigenschaft als Minister ein Gesetz verabschiedet hat dass investitionswilligen Betrieben sehr hohe Sonderabschreibungen ermögflicht hat.
Hiervon konnten natürlich nur die oberen 10% profitieren, die Andern zahl(t)en eh keine Steuern.

Wahr ist dass seit einigen Jahren Selbstmord Todesursache Nummer 3 bei Landwirten in Frankreich ist, wahr ist auch dass Massnahmen regierungsseitig dagegen ergriffen wurden.
So kann man bei einem monatlichen Einkommen unter 350 euro "Hartz4" für Landwirte beantragen, ausserdem gibt es ne Art "seelische Hotline".
Befremdend wirkt aber auf der anderen Seite dass Herr Macron, genau der jetzt Kanditat für die présidence ist , in seiner Eigenschaft als Minister ein Gesetz verabschiedet hat dass investitionswilligen Betrieben sehr hohe Sonderabschreibungen ermögflicht hat.
Hiervon konnten natürlich nur die oberen 10% profitieren, die Andern zahl(t)en eh keine Steuern.
"Les promesses n'engagent que ceux qui y croient"
Re: Bauer Unser
Sehr interessant, danke!papp hat geschrieben:https://www.filmladen.at/bauer.unser