Auslegung einer Biogasanlage
Moderator: Schlattmann
Erst einmal vielen Dank für eure umfangreiche Hilfe .
Das mit dem Fermentervolumen => +10% macht man immer bei einer Auslegung?
Ich habe den Gasertrag nun auch einmal berechnet und komme auf einen jährlichen Gasertrag von 16766Nm^3/a*FM unter Berücksichtigung der Gülledichte (0,83t/m^3).
Ich werde nun mal mit euren Tipps weiter rechnen und euch auf den Laufenden halten .
*Ich habe noch eine kurze Frage zu dem Nachgärer. Wozu nimmt man einen Nachgärer, wann braucht man einen und was passiert überhaupt darin? Die anaerobe Vergärung findet doch im Fermenter statt?
Das mit dem Fermentervolumen => +10% macht man immer bei einer Auslegung?
Ich habe den Gasertrag nun auch einmal berechnet und komme auf einen jährlichen Gasertrag von 16766Nm^3/a*FM unter Berücksichtigung der Gülledichte (0,83t/m^3).
Ich werde nun mal mit euren Tipps weiter rechnen und euch auf den Laufenden halten .
*Ich habe noch eine kurze Frage zu dem Nachgärer. Wozu nimmt man einen Nachgärer, wann braucht man einen und was passiert überhaupt darin? Die anaerobe Vergärung findet doch im Fermenter statt?
Da es sich beim Fermenter um ein kontinuierliches System handelt, das ausserdem volldurchmischt wird, hast du bei einer theoretischen Verweilzeit von zB 50 Tagen jeweils ein fünfzigstel was nur 1 Tag verweilt, ein weiteres mit 2Tagen usw.skunkel hat geschrieben:
*Ich habe noch eine kurze Frage zu dem Nachgärer. Wozu nimmt man einen Nachgärer, wann braucht man einen und was passiert überhaupt darin? Die anaerobe Vergärung findet doch im Fermenter statt?
Wenn du jetzt einen gleichgrossen Nachgärer nachschaltest ist das nur noch ein fünfzigstel von einem fünfzigstel und du reduzierst damit die Auswaschverluste.
Wenn du den Nachgärer wenig rührst erreichst du damit sogar eine gewisse Setzung und kannst, bei Untenentnahme, die Verluste weiter senken.
Vielen Dank , papp .
Ich will mir ja nun die elektrische bzw. thermische Leistung ausrechnen, nun habe ich die Faustzahlen von biogas.fnr.de angesehen:
1 m3 Biogas 5,0–7,5 kWhgesamt
1 m3 Biogas 1,9–3,2 kWhel
BHKW Wirkungsgrad (el) 33–45 %
BHKW Wirkungsgrad(th) 35–56 %
BHKW Wirkungsgrad(gesamt) ca. 85 %
Nun habe ich mir bereits den Gasertrag ausgerechnet, kann ich denn nun einfach * 5,0kWhges gesamt raus zu bekommen und einmal den Gasertrag * 1,9kwhel und Gasertrag * 3,1kwhth rechnen?
Doch was ist dann mit den angegeben Wirkungsgraden? Wie und muss ich diese auch noch verzeichnen (85% von meinem ertrag aus Gasertrag*5,0kwh?)?
Ich will mir ja nun die elektrische bzw. thermische Leistung ausrechnen, nun habe ich die Faustzahlen von biogas.fnr.de angesehen:
1 m3 Biogas 5,0–7,5 kWhgesamt
1 m3 Biogas 1,9–3,2 kWhel
BHKW Wirkungsgrad (el) 33–45 %
BHKW Wirkungsgrad(th) 35–56 %
BHKW Wirkungsgrad(gesamt) ca. 85 %
Nun habe ich mir bereits den Gasertrag ausgerechnet, kann ich denn nun einfach * 5,0kWhges gesamt raus zu bekommen und einmal den Gasertrag * 1,9kwhel und Gasertrag * 3,1kwhth rechnen?
Doch was ist dann mit den angegeben Wirkungsgraden? Wie und muss ich diese auch noch verzeichnen (85% von meinem ertrag aus Gasertrag*5,0kwh?)?
Hängt davon ab wie genau du arbeiten willst.skunkel hat geschrieben:
Nun habe ich mir bereits den Gasertrag ausgerechnet, kann ich denn nun einfach * 5,0kWhges gesamt raus zu bekommen und einmal den Gasertrag * 1,9kwhel und Gasertrag * 3,1kwhth rechnen?
Doch was ist dann mit den angegeben Wirkungsgraden? Wie und muss ich diese auch noch verzeichnen (85% von meinem ertrag aus Gasertrag*5,0kwh?)?
Ein m3 Gas mit 60% Methan bringt logischerweise 20% mehr Ertrag als eins mit 50%.
Musst deinen Input halt mit der üblichen Tabelle vergleichen und prozentual bewerten.
Zum Wirkungsgrad der Bhkws gibt es jede Menge Studien zB Messprogramm 2, soweit ich mich erinnere ist der Unterschied grösser zwischen den "Haltern" als den einzelnen Fabrikaten.
Denke mal dass 38% elektrisch und um 45% thermisch, bei Gas knapp über 50% Methan, realistische Werte sind.
- Schlattmann
- MOD
- Beiträge: 849
- Registriert: 03.11.2004, 13:33
- Wohnort: Pfeffenhausen
Wie hoch wäre denn in diesem Fall dein Gesamtwirkungsgrad?skunkel hat geschrieben: Nun habe ich mir bereits den Gasertrag ausgerechnet, kann ich denn nun einfach * 5,0kWhges gesamt raus zu bekommen und einmal den Gasertrag * 1,9kwhel und Gasertrag * 3,1kwhth rechnen?
MfG, Markus Schlattmann
---
...never touch a running system...
---
...never touch a running system...
@papp
Ich will es natürlich so genau wie möglich machen. An den Methangehalt hab ich ja nun gar nicht mehr gedacht..
Ich habe Rindergülle und somit laut der Tabelle von biogas.fnr.de einen Methangehalt von 55%.
@Schlattmann
Das gleiche hab ich mich auch schon gefragt, deswegen wusste ich auch nicht was ich mit dem Wirkungsgrad machen muss, bzw. ob ich sie mit verrechnen soll.
Hier noch einmal die Tabelle von der ich die ganze Zeit rede:
http://mediathek.fnr.de/media/downloada ... b_neu2.pdf
Ich will es natürlich so genau wie möglich machen. An den Methangehalt hab ich ja nun gar nicht mehr gedacht..
Ich habe Rindergülle und somit laut der Tabelle von biogas.fnr.de einen Methangehalt von 55%.
Warum? Wie kommst du drauf?Ein m3 Gas mit 60% Methan bringt logischerweise 20% mehr Ertrag als eins mit 50%.
@Schlattmann
Das gleiche hab ich mich auch schon gefragt, deswegen wusste ich auch nicht was ich mit dem Wirkungsgrad machen muss, bzw. ob ich sie mit verrechnen soll.
Hier noch einmal die Tabelle von der ich die ganze Zeit rede:
http://mediathek.fnr.de/media/downloada ... b_neu2.pdf
- Schlattmann
- MOD
- Beiträge: 849
- Registriert: 03.11.2004, 13:33
- Wohnort: Pfeffenhausen