durch Überdruck im Fermenter weniger gas?
Moderator: Schlattmann
durch Überdruck im Fermenter weniger gas?
Hi,
Ein Biogasberater war vorher da und meinte das durch die 2 - 3 mbar druck im fermenter weniger gas entsteht?
Wir haben eine dn 160 leitung die ca. 300 meter lang ist und es gehen in der stunde ca. 110m³ - 130 m³ durch die Leitung.
gruß
Ein Biogasberater war vorher da und meinte das durch die 2 - 3 mbar druck im fermenter weniger gas entsteht?
Wir haben eine dn 160 leitung die ca. 300 meter lang ist und es gehen in der stunde ca. 110m³ - 130 m³ durch die Leitung.
gruß
Hallo Biohoefe,
Das gleiche hat mein "Berater" auch gesagt. Hatten verdacht auf Wassersack in der Leitung. Haben dann ein Stück aufgegraben aber nichts gefunden
.
Aber: Haben an der Steigleitung wo das Gas aus dem Fermenter in die Leitung (DN 160 ) austritt rumgedoktert. Auf einmal bekamen wir kein Gas mehr aus dem Fermenter
.
Ursache: in der Steigleitung hatte sich über 3 Jahre eine 3cm starke Schwefelschicht gebildet die sich auf einen Schlag gelöst hat und im ersten Bogen unten die Leitung verstopfte. Also Leitung aufschneiden, HD-Reiniger mit Spüldüse und Reinigen, und Siehe da kein Druck mehr auf dem Fermenter.
Gruß Vollgaser
Das gleiche hat mein "Berater" auch gesagt. Hatten verdacht auf Wassersack in der Leitung. Haben dann ein Stück aufgegraben aber nichts gefunden

Aber: Haben an der Steigleitung wo das Gas aus dem Fermenter in die Leitung (DN 160 ) austritt rumgedoktert. Auf einmal bekamen wir kein Gas mehr aus dem Fermenter

Ursache: in der Steigleitung hatte sich über 3 Jahre eine 3cm starke Schwefelschicht gebildet die sich auf einen Schlag gelöst hat und im ersten Bogen unten die Leitung verstopfte. Also Leitung aufschneiden, HD-Reiniger mit Spüldüse und Reinigen, und Siehe da kein Druck mehr auf dem Fermenter.

Gruß Vollgaser
...und wenn man bedenkt, dass schäumende Rindergülle unter den Spalten ein vergleichbarer Prozess ist: Ich habe schon Spalten gesehen,die vom Schaum angehoben wurden. Daher glaube ich, das in den den kleinen Druckbereichen die unterschiedliche Gasausbeute nicht messbar ist. In der DDR liefen mal Versuche zu den Drücken. Von den Zahlen habe ich noch im Kopf, das es überhaupt kein Problem ist, ein BEtondecke mit dem Gasdruck anzuheben.
Die Ausgangsfrage war ja ob 2-3 mbar schon was ausmachen. Die hat man ja unter einem Tragluftdach durchaus häufiger.
@ Biohoefe hat dein Berater irgendwelche Quellen dafür genannt?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein solch geringer druck nennenwert Einfluss hat. Prinzipiell wäre das ja schön, dann würden die Bakterien bei vollem Gasspeicher etwas gebremst.
@ Biohoefe hat dein Berater irgendwelche Quellen dafür genannt?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein solch geringer druck nennenwert Einfluss hat. Prinzipiell wäre das ja schön, dann würden die Bakterien bei vollem Gasspeicher etwas gebremst.
Wenn diese Drucktheorie stimmen würde, dann würden nur Fermenter mit einer Höhe von weniger als einem Meter gebaut werden.
Bei einer Behälterhöhe von 8m herrscht in über 85% des Volumens ein absoluter Druck von 1,1bar, oder ein atmosphärischer Überdruck von 100mbar. 2 oder 3mbar wirken sich also nur bis zu einer Tiefe von 20 - 30cm aus.
Um das Ausgasen wirklich und meßbar zu verbessern, wäre eine Vakuumpumpe nötig, die einen Unterdruck von min. 100mbar erzeugt.
Wenn ein Berater was anderes erzählt, leugnet er die physikalischen Gesetze oder er kennt sich nicht aus.
Jeder der schon mal, aus Versehen eine Gülleleitung von beiden Seiten abgesperrt hat wird bestättigen, dass die Bakterien locker Drücke (jenseits von 5 bar) aufbauen können, die die Leitungen oder die Dichtungen beschädigen.
...Gadget
Bei einer Behälterhöhe von 8m herrscht in über 85% des Volumens ein absoluter Druck von 1,1bar, oder ein atmosphärischer Überdruck von 100mbar. 2 oder 3mbar wirken sich also nur bis zu einer Tiefe von 20 - 30cm aus.
Um das Ausgasen wirklich und meßbar zu verbessern, wäre eine Vakuumpumpe nötig, die einen Unterdruck von min. 100mbar erzeugt.
Wenn ein Berater was anderes erzählt, leugnet er die physikalischen Gesetze oder er kennt sich nicht aus.
Jeder der schon mal, aus Versehen eine Gülleleitung von beiden Seiten abgesperrt hat wird bestättigen, dass die Bakterien locker Drücke (jenseits von 5 bar) aufbauen können, die die Leitungen oder die Dichtungen beschädigen.
...Gadget