durch Überdruck im Fermenter weniger gas?

Alles was mit dem eigentlichen Prozess der anaeroben Umsetzung von organischer Substanz zu tun hat sowie allgemeine Themen rund um Biogas

Moderator: Schlattmann

Benutzeravatar
H.E
Identität bekannt
Identität bekannt
Beiträge: 1366
Registriert: 16.01.2005, 12:14

Beitrag von H.E »

Moin,
kann es sein dass die sogenannten Berater ein wenig durcheinander schmeißen und gegebenenfalls mit diesem Thema kollidieren:

http://www.schlattmann.de/forum/viewtopic.php?t=715

:?:
LutzH
Beiträge: 1
Registriert: 02.07.2015, 08:42

Spielt hier vielleicht auch der Druckverlust eine Rolle?!

Beitrag von LutzH »

Hallo Zusammen,
wenn ich hier einige Beiträge lese, fürchte ich, daß der Eine oder Andere vielleicht ein klein wenig an der Ursache vorbei diskutiert ... wenn ich eine Gasleitung mit eine Länge von x habe und ich mit einem Vordruck im Fermenter y starte, kommt bei dem gewünschten Transportvolumen sehr schnell heraus ... meine Leitung ist zu klein, zu groß, zu klein und zu lang ...
oder eben doch richtig dimensioniert
Wenn ich x Nm³ durch eine Gasleitung bringen möchte, dann sollte die Gasleitung so dimensioniert sein, daß eben gerade die gewünschten Nm³ im Betriebspunkt eben nicht schneller als mit der ökonomischen Geschwindigkeit durch die Leitung hindurchsaussen ... dann liegt in etwa der Druckverlust und die aufbringende Energie diesen zu überwinden in einem vernünftigen Verhältnis ... Also, der Druck im Fermenter ist nur mittelbar ein Anhaltspunkt für die zu produzierende Gasmenge ...
Homebiogas
Beiträge: 1
Registriert: 04.01.2025, 14:05

Re: durch Überdruck im Fermenter weniger gas?

Beitrag von Homebiogas »

Hallo in die Runde. Ich besitze zwar keine mega Biogasanlage mit über 100 m3 Fermentergrösse, aber meine kleine Anlage mit 1300 Liter produziert, wie auch eure Anlage, Biogas.
Es gibt Unterschiede im Themperaturbereich, das muss mit berücksichtigt werden.
Meine Anlage fahre ich mit ca. 20 Grad. Das System hat ca. 20 mbar. Sobald der Speichersack in den Bereich kommt, wo er voll wird, erhöht sich automatisch mein Innendruck im Fermenter.
Seit ca. 4 Jahren beobachte ich jetzt, dass die Produktion sich verstärkt, wenn der Druck angestiegen ist.
Kann aber auch eine Einbildung meinerseits sein. Die Methanqualität könnte auch besser sein, da die Zeit zum Wasserkochen, verkürzt ist. Kann aber auch wieder eine Einbildung meinerseits sein.
Vielleicht könnte man eine Dr Arbeit in Auftrag geben, um das nachzuprüfen. Ich selbst habe noch nichts im Nerz darüber gefunden.
Wenn jemand was passendes darüber findet, ich hätte große Interesse daran, weil ich in naher Zukunft eine weitere Anlage bei einem Bekannten projektieren möchte. Und je besser die Nutzung, desto besser ist es für die Umwelt.
Was mich auch interessiert. Wenn ich die Temperatur im Fermenter von 20 auf 25 Grad erhöhe, um wieviel Prozent, wird die Ausbeute gesteigert.
Danke für eure Antworten
Antworten