Betreiber-Info
Moderator: Admin
Betreiber-Info
Hallo,
eine kurze Mitteilung:
es gibt ab 01.10.06 (heute) Änderungen meinen Status betreffend:
Ich werde zur Teilzeit bei der Firma
AWITE Bioenergie GmbH
beschäftigt sein. Des Weiteren arbeite ich bereits auf selbständiger Basis in Kooperation mit der
Dr. Helm Unternehmensberatung Biogas GmbH
zur Durchführung bereits angelaufener Biogas-Projekte.
eine kurze Mitteilung:
es gibt ab 01.10.06 (heute) Änderungen meinen Status betreffend:
Ich werde zur Teilzeit bei der Firma
AWITE Bioenergie GmbH
beschäftigt sein. Des Weiteren arbeite ich bereits auf selbständiger Basis in Kooperation mit der
Dr. Helm Unternehmensberatung Biogas GmbH
zur Durchführung bereits angelaufener Biogas-Projekte.
Im Rahmen des aktuellen Firmenumzugs AWITE werde auch ich im neuen Firmengebäude ein (eigenes) Büro mieten, so dass ich meine Wohnung endlich etwas freischaufeln kann.
Die neue Anschrift wird dann sein:
schlattmann.de
Grünseiboldsdorfer Weg 5
85416 Langenbach
Tel.: +49 (0)8761 72162-60
Fax: +49 (0)8761 72162-61
Der Umzug ist in den letzten 2 Wochen bereits weitgehend vollzogen worden und die neuen Tel.-/Faxnummern werden vorraussichtlich ab Anfang nächster Woche (23.03.09) erreichbar sein.
Die neue Anschrift wird dann sein:
schlattmann.de
Grünseiboldsdorfer Weg 5
85416 Langenbach
Tel.: +49 (0)8761 72162-60
Fax: +49 (0)8761 72162-61
Der Umzug ist in den letzten 2 Wochen bereits weitgehend vollzogen worden und die neuen Tel.-/Faxnummern werden vorraussichtlich ab Anfang nächster Woche (23.03.09) erreichbar sein.
Ab 02.05.2011 (falls mit den Telefonnummer alles auf Anhieb klappt...):Admin hat geschrieben:Außerdem wird es bzgl. schlattmann.de nächstes Jahr voraussichtlich wieder einen Umzug und somit neue Anschrift geben. Ob, wann und wohin steht allerdings noch in den Sternen.
schlattmann sustainables
schlattmann.de
Kolpingstr. 18
84076 Pfeffenhausen
Tel.: +49 (0)8782 9798-250
Fax.: +49 (0)8782 9798-251
Der eine oder andere hat es vielleicht gemerkt: ich war hier in letzter Zeit wenig aktiv. Der Grund ist ein freudiger:
2002 mit einem Projekt an der Bayerischen LfL begonnen und kürzlich am Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik beendet:


Weitere Infos zur Schrift und wo sie für Interessierte zu beziehen ist, poste ich hier in Kürze.
2002 mit einem Projekt an der Bayerischen LfL begonnen und kürzlich am Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik beendet:


Weitere Infos zur Schrift und wo sie für Interessierte zu beziehen ist, poste ich hier in Kürze.
Weiterentwicklung des
„Anaerobic Digestion Model (ADM1)“ zur
Anwendung auf landwirtschaftliche Substrate
Abstract (sehr, sehr kurze Zusammenfassung):
Bei der Anwendung des ADM1 auf landwirtschaftliche Substrate muss gegenüber der Abwassertechnologie die anders geartete Zulaufcharakterisierung, der Zerfall von mikrobieller Biomasse und die N-Inhibition gesondert berücksichtigt werden. Die vorgenommenen Erweiterungen im dynamischen Modell ermöglichen eine einfache, massebasierte Zulaufcharakterisierung anhand verfügbarer Daten zur stofflichen Zusammensetzung und Verdaulichkeiten aus Futterwerttabellen und die Simulation der Weender Fraktionen. Die entstehende Biomasse zerfällt im Modell in eine eigene, unabhängige Zustandsvariable. Die Acetatoxidation als dominanter Acetat-Abbauweg in landwirtschaftlichen Biogasanlagen wurde in das Modell integriert. Die Anpassungen wurden anhand von 13 Versuchsreihen, die sich hinsichtlich Substrat, Fermentertyp und Beschickung unterscheiden, validiert und zu einem allgemeinen Konzept „agriADM1“ zusammengeführt.
Ein paar Beispielgrafiken zum Thema:
Anfahrphase (Beginn mit 100% Wasser), stationärer Betrieb mit gleichbleibender Gasproduktion, Fütterungsstopp:

Monovergärung Maissilage, steigende Raumbelastung:

„Anaerobic Digestion Model (ADM1)“ zur
Anwendung auf landwirtschaftliche Substrate
Abstract (sehr, sehr kurze Zusammenfassung):
Bei der Anwendung des ADM1 auf landwirtschaftliche Substrate muss gegenüber der Abwassertechnologie die anders geartete Zulaufcharakterisierung, der Zerfall von mikrobieller Biomasse und die N-Inhibition gesondert berücksichtigt werden. Die vorgenommenen Erweiterungen im dynamischen Modell ermöglichen eine einfache, massebasierte Zulaufcharakterisierung anhand verfügbarer Daten zur stofflichen Zusammensetzung und Verdaulichkeiten aus Futterwerttabellen und die Simulation der Weender Fraktionen. Die entstehende Biomasse zerfällt im Modell in eine eigene, unabhängige Zustandsvariable. Die Acetatoxidation als dominanter Acetat-Abbauweg in landwirtschaftlichen Biogasanlagen wurde in das Modell integriert. Die Anpassungen wurden anhand von 13 Versuchsreihen, die sich hinsichtlich Substrat, Fermentertyp und Beschickung unterscheiden, validiert und zu einem allgemeinen Konzept „agriADM1“ zusammengeführt.
Ein paar Beispielgrafiken zum Thema:
Anfahrphase (Beginn mit 100% Wasser), stationärer Betrieb mit gleichbleibender Gasproduktion, Fütterungsstopp:

Monovergärung Maissilage, steigende Raumbelastung:

Admin hat geschrieben: Weitere Infos zur Schrift und wo sie für Interessierte zu beziehen ist, poste ich hier in Kürze.
So, der nächste Schritt ist getan, meine neue WebSite (bewusst getrennt von schlattmann.de aufgezogen, so dass sich hier im Prinzip nichts ändert) nun auch offiziell online. Im Shop kann sich der Interessierte die gedruckte, als DIN A5-Büchlein gebunde Schriftstück bestellen.
Das Shopsystem funktioniert soweit bereits. Bei Problemen einfach eine E-Mail an mich.
http://www.schlattmann-sustainables.com
Ab 01.01.2013 werde ich meine Tätigkeiten bei Awite von 75% auf 100% ausweiten. Der Vertrag ist bereits uter Dach und Fach.
Durch den damit einhergehenden Zeitverlust werde ich die englischsprachigen Seiten hier auf schlattmann.de komplett kippen und Anfragen wohl oftmals erst an Wochenenden beantworten können.
Der englischsprachige Biogas-Bereich wird dann aber noch in einer leicht reduzierten Variante unter
www.biogas-community.com
weitergeführt.
Ansonsten bleibt für die deutsprachigen Bereiche hier erst mal alles beim Alten.
Durch den damit einhergehenden Zeitverlust werde ich die englischsprachigen Seiten hier auf schlattmann.de komplett kippen und Anfragen wohl oftmals erst an Wochenenden beantworten können.
Der englischsprachige Biogas-Bereich wird dann aber noch in einer leicht reduzierten Variante unter
www.biogas-community.com
weitergeführt.
Ansonsten bleibt für die deutsprachigen Bereiche hier erst mal alles beim Alten.
Oben genannte Schrift ist nun auch im Publikationen-Bereich als pdf verfügbar.
...was natürlich niemanden davon abhalten soll, sich das gedruckte Exemplar zu kaufen...ein paar habe ich noch
http://www.schlattmann.de/biogas/publik ... tionen.php
...was natürlich niemanden davon abhalten soll, sich das gedruckte Exemplar zu kaufen...ein paar habe ich noch

http://www.schlattmann.de/biogas/publik ... tionen.php
Ich bin letztes Jahr den Freien Wählern beigetreten und nun natürlich vor den Kommunalwahlen auch hier aktiv dabei um mal zu gucken wie das so abläuft.
http://www.fw-pfeffenhausen.de/?Kommuna ... _macht%60s
http://www.fw-pfeffenhausen.de/?Kommuna ... _macht%60s